Restaurace Staročeská

Tschechisches Bier und Brauen hat eine lange Tradition und ist eines der berühmtesten Biere der Welt. Die älteste dokumentierte tschechische Bierbrautradition geht auf das Kloster Břevnov zurück, das im Jahr 993 gegründet wurde. Pilsner Urquell war das erste Pilsner Bier (Pilsner) der Welt.

Auch wenn tschechisches Bier ein Begriff ist, unter dem sich jeder Ausländer ähnliche Getränke vorstellt, gibt es zwischen den einzelnen Marken große Unterschiede im Geschmack und in der Herstellung. Nur helles Bier kann auf viele Arten hergestellt werden. Jede Brauerei hat ihr eigenes Rezept, ihre eigene Zeit und Temperatur der Gärung, den Ort der Gärung und die Art der Gärung. Doch die Unterschiede enden nicht bei der besonderen Herstellung von Bier. Es ist bekannt, dass tschechisches Bier in verschiedenen Regionen unterschiedlich gezapft wird. Während es in Böhmen üblich ist, Bier in einem Zug zu einem cremigen Schaum zu zapfen, umgangssprachlich „im Glas“, zapft man in Mähren und Schlesien Bier in drei oder mehr Zügen aus großer Höhe. Andererseits ist der Schaum steif und das Bier weniger prickelnd. Es kommt auf den Geschmack der einzelnen Person an.

Tschechisches Bier wird auf die oben beschriebene Weise, basierend auf der Kunst tschechischer Brauer, ausschließlich im jeweiligen Gebiet hergestellt, hauptsächlich aus lokalen Rohstoffen, deren Qualität durch die Nutzung lokaler Wasserquellen bestimmt wird.

All dies verleiht dem tschechischen Bier spezifische Eigenschaften, die auf die unterschiedliche Zusammensetzung des tschechischen Bieres zurückzuführen sind.

Close
Close