Über die tschechische Küche

Die tschechische Küche ist eine besondere Form der mitteleuropäischen Küche. Typisch sind dickflüssige Suppen mit Marmelade und vielen Saucenarten mit geschmortem Fleisch, in beiden Fällen auf der Basis von gekochtem oder gedünstetem Gemüse, oft mit Sahne, und gebratenes Fleisch mit natürlichen Saucen. Viele in Mitteleuropa beliebte Kuchen- und Gebäckarten stammen aus der tschechischen Küche. Dennoch sind die meisten Gerichte der tschechischen Küche nicht ursprünglich tschechisch. Die Tschechische Republik verfügt über ein reichhaltiges Angebot an Feldfrüchten, Obst, Gemüse, Fisch und Wild. Dementsprechend vielfältig ist auch die tschechische Speisekarte.

Auch das Sammeln von Pilzen, die eine relativ häufige Zutat in Gerichten sind, ist in der Tschechischen Republik weit verbreitet. Das tschechische Menü besteht normalerweise aus zwei oder mehr Gängen – der erste ist traditionell eine Suppe, der zweite ein Hauptgang und zusätzliche Gänge sind Dessert, Kompott oder Gemüsesalat.

Bei den Hauptgerichten dominiert Fleisch, hauptsächlich Schweine-, Rind- und Geflügelfleisch. Beliebt sind auch Hackfleischgerichte, Süßwasserfisch, Kaninchen und Wild. Traditionelle Gerichte sind Schweineschnitzel, Schweineknödel-Zelo, gebratenes Schweinefleisch, verschiedene Eintöpfe, gebratener Karpfen oder gehackter Braten.

Eine unersetzliche Rolle in der tschechischen Gastronomie spielen Saucen, die oft sehr dickflüssig und mit Sahne nahrhaft sind. Als Basis wird Béchamel verwendet, manchmal wird stattdessen Mehlschwitze zum Andicken verwendet. Typische Soßen sind Sahne, Dill, Tomate, Pilz, Znojmo, Hagebutte oder Paprika.

Als Beilage zu Fleisch verwendet die tschechische Küche verschiedene wärmebehandelte Kohlsorten, Kohl und Spinat sowie alle üblichen Beilagen (Nudeln, Kartoffeln, Reis) und eine tschechische Spezialität sind Knödel, die meist aus Getreidemehl hergestellt werden mit der Zugabe von geschnittenen Brötchen (Semmelknödel), oder aus Salzkartoffeln, Mehl und Grieß (Kartoffelknödel).

Je nach saisonaler Verfügbarkeit haben in der tschechischen Küche auch die Zubereitung von Gemüsegerichten (gebratener Blumenkohl, Lečo mit Eiern), Gerichten aus Wald- und Zuchtpilzen sowie süßen Gerichten mit Obst und Gebäck eine große Tradition.

Als Früchte werden neben den üblichen Sorten auch Aprikosen und Pfirsiche verwendet. Mohn und Marmelade werden auch in der tschechischen Küche verwendet.

Close
Close